Kannelure — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kannelüre — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Kannelüre — Kan|ne|lü|re 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 senkrechte Kannele am Säulenschaft [Etym.: <frz. cannelure »Hohlkehle, Rille«; → kannelieren] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Kannelüre — Kan|ne|lü|re die; , n <über fr. cannelure aus gleichbed. älter it. cannelatura, dies zu mlat. canella, Verkleinerungsform von lat. canna, vgl. ↑Kanal> senkrechte Rille am Säulenschaft … Das große Fremdwörterbuch
kannelure — kan|ne|lu|re sb., n, r, rne (en lodret, bred rille) … Dansk ordbog
Kannelüre — Kan|ne|lur, die; , en <sumerisch französisch>, Kan|ne|lü|re, die; , n (Architektur senkrechte Rille am Säulenschaft; Hohlkehle) … Die deutsche Rechtschreibung
Dorischer Baustil — Der Parthenon Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der toskanischen und der ionischen Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklun … Deutsch Wikipedia
Dorischer Eckkonflikt — Der Parthenon Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der toskanischen und der ionischen Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklun … Deutsch Wikipedia
Dorisches Fries — Der Parthenon Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der toskanischen und der ionischen Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklun … Deutsch Wikipedia
Dorisches Kapitell — Der Parthenon Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der toskanischen und der ionischen Ordnung. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklun … Deutsch Wikipedia